Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#26 Lyrik schreiben

#26 Lyrik schreiben

65m 51s

Woran erkennt man Lyrik? "Die Zeilen stehen untereinander und sind kürzer, als bei Prosa", sagt Wolfgang. Und für Diana war die Lyrik eine Art Geheimsprache, heute serviert sie gelegentlich ein Lyrik-Buffet. In dieser Folge geht es um die Poesie, verdichtete Sprache, das lyrische Ich und um den Wunsch, für emotionale Momente die passenden Worte zu finden.

#25 Bibliotheken

#25 Bibliotheken

75m 20s

Stadtbüchereien, Gemeindebüchereien und Bibliotheken sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Diana und Wolfgang werfen einen Blick an die Orte, an denen Bücher ein zuhause finden. Es geht um Recherche in den 80ern, wunderbare Aufenthaltsorte, Magie und gewisse Arten von Büchern!

#24 Spannung aufbauen in Büchern

#24 Spannung aufbauen in Büchern

68m 51s

Wolfang und Diana sprechen in dieser Folge über Spannungselemente in Büchern. Dabei nehmen sie nicht nur Krimis und Thriller in den Blick, sondern auch sprachliche Komponenten. Es geht um falsche Fährten, Perspektiven, um Irrungen, Wirrungen und auch um das Wort "plötzlich".

#23 Handlungsorte in Büchern

#23 Handlungsorte in Büchern

68m 33s

Literarische Orte erleben, heißt lesend reisen. Wie entwirft man fiktive Orte für Geschichten? Und wie ist es, wenn es die Orte oder Plätze tatsächlich gibt? Es gibt sogar Städte, die unbedingt mit bestimmten Autoren in Verbindung gebracht werden. Wolfgang und Diana erzählen von Schauplätzen von einem besonderen Reiseführer und warum man manchmal eine Karte zeichnen muss ...

#22 Selfpublishing

#22 Selfpublishing

58m 56s

Wie funktioniert das mit dem Selfpublishing? Ist es der bessere, der einfachere Weg zur Veröffentlichung? Diana und Wolfgang sprechen darüber, was auf Autor*innen zukommt, wenn sie sich selbst um ihre Bücher und alles drumherum kümmern müssen. Es geht um Buchhandlungen, Dienstleister, die sozialen Medien und wie man als Selfpublisher*in erfolgreich sein kann.

#21 Werkstatt: Pitch (Spezialfolge)

#21 Werkstatt: Pitch (Spezialfolge)

97m 36s

In dieser extra langen Werkstattfolge sprechen Wolfgang und Diana über 36 eingesandte Pitchs. Im Detail ordnen sie die Texte ein, klären Fragen und geben Anregungen, wie man die Pitchs (noch) besser machen könnte.
Am Ende küren sie den/die Gewinner*in der Schreibaufgabe.

#20 Verlagssuche

#20 Verlagssuche

72m 37s

Wie findet man einen Verlag? Diese Frage stellen sich viele angehende Autor*innen und machen sich auf die Suche, um ihr Manuskript unterzubringen. Wolfgang und Diana geben Tipps und weisen Wege durch den Verlags-Dschungel. Sie sprechen über die Kunst der Geduld und eine Kulturlandschaft, die auch Geld einbringen muss.

#19 Buchmessen

#19 Buchmessen

67m 35s

2022: Zum dritten Mal wurde die Leipziger Buchmesse coronabedingt abgesagt. Grund genug, Einblicke in die wunderbare und wichtige Welt der Buchmessen zu geben. Wolfgang und Diana lassen Erinnerungen und besondere Begegnungen aufleben. Was sollte man für einen Messebesuch einpacken und warum ist ein Manuskript nicht unbedingt die richtige Wahl? Die Zuhörer dürfen sich auf viele praktische Tipps zur Vorbereitung auf den perfekten Messebesuch freuen. Denn die nächste Buchmesse kommt (hoffentlich) bald!

#18 Pitch & Exposé schreiben

#18 Pitch & Exposé schreiben

62m 18s

Hau mal einen guten Pitch raus! Was so leicht klingt, treibt Autor*innen den Schweiß auf die Stirn. Wolfgang und Diana stellen verschiedene Pitch-Arten vor und bringen auf den Punkt, worauf es ankommt. In der zweiten Hälfte der Folge geht es um das Exposé, das wieder ganz andere Herausforderungen mit sich bringt.

#17 Klappentext schreiben

#17 Klappentext schreiben

58m 2s

Bevor man ein Buch kauft, liest man den Klappentext. Doch wie kommen Klappentexte auf oder in die Bücher? Wolfgang und Diana sprechen ausführlich über das, was auf der sogenannten "U4" steht. Manchmal scheinen die Urheber gar hellseherische Fähigkeiten zu besitzen und den Erfolg des Buches schon vorab zu kennen. Am Ende findet Diana schließlich den perfekten Klappentext und Wolfgang verrät, warum er die Schutzumschläge von seinen Büchern gelegentlich entfernt.