Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#36 Schreibratgeber für Autoren

#36 Schreibratgeber für Autoren

61m 53s

Diana und Wolfgang ziehen ein paar Schreibratgeber aus ihren Bücherregalen heraus. Es kommen ziemlich viele zusammen! Nicht jeder wird jedem gefallen, aber das ist auch nicht Sinn dieser Folge. Es geht vielmehr darum, einige vorzustellen und zu zeigen, wie vielfältig und interessant diese Bücher sind. Und auch wenn wirklich viele "auf den Tisch kommen", kann dies nur eine zufällige Auswahl sein, die niemals vollständig ist.

#35 Literaturagenturen

#35 Literaturagenturen

79m 37s

Auf vielfachen Wunsch sprechen Wolfgang und Diana diesmal ausführlich über Literaturagenturen. Wie und wo findet man Agenturen und vor allem, wie überzeugt man als Autor*in? Nicht zuletzt geht es auch darum, ob die Chemie stimmt! Außerdem dürfen sich die schreibenden Zuhörer*innen wieder auf eine weihnachtliche Schreibaufgabe freuen ...

#34 Fragen & Antworten (Live-Mitschnitt)

#34 Fragen & Antworten (Live-Mitschnitt)

71m 9s

Am 30.10.2022 war es endlich soweit: Wolfgang und Diana haben sich getroffen und Eure Fragen live via Youtube beantwortet! Zur Sprache kamen u.a. Lektoren, Autorenbiografien, Selbsteinschätzung, Überarbeitung, Künstliche Intelligenz, Literarisches Schreiben als Studium, Übersetzungen, Krisenzeiten, Workshops, Crowdfunding und Lovelybooks Leserunden.

#33 Show don't  tell

#33 Show don't tell

64m 3s

"Show don't tell". Seit Jahrzehnten wabert dieser Satz durch viele Schreibforen und wird als eine der wichtigsten Regeln des kreativen Schreibens von Autor*innen weitergegeben. Doch was bedeutet er eigentlich genau und wie wendet man dieses Gesetz im eigenen Text an? Und warum sollte man gelegentlich seinen Puls kontrollieren? Wolfgang und Diana zeigen anhand von Beispielen die Unterschiede zwischen reinen Behauptungen und erlebbaren Szenen.

#32 Lektorat

#32 Lektorat

66m 17s

Was machen Lektor*innen und Korrektor*innen eigentlich genau? Soll man sich vorab darum kümmern, noch bevor man das Manuskript an einen Verlag schickt? Wo finden Selfpublisher versierte Lektor*innen? Wolfgang und Diana geben Einblicke in die Lektoratsarbeit und verraten, warum gute Texte dadurch noch besser werden.

#31 Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)

#31 Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)

88m 34s

In dieser extra langen Werkstattfolge lassen Wolfgang und Diana tief blicken in ihre Gedankenwelt, wenn sie über 42 eingesandte "Geldgeschichten" diskutieren. Die Gewinner*innen der Schreibaufgabe werden bekanntgegeben und die Texte teilweise vorgelesen.

#30 Ideen für Bücher finden

#30 Ideen für Bücher finden

63m 59s

Die Klassiker-Frage in Lesungen und Interviews lautet: "Wie finden Sie Ihre Ideen?" Aber ist es nicht gerade anders herum und die Ideen finden die Autor*innen? Wolfgang und Diana sprechen über Strategien, um mit Ideen umzugehen, über den ersten Funken und was man daraus machen kann. Welche Überlegungen und Taten sind notwendig, damit aus einer Idee ein Buch wird?

#29 Geld verdienen mit dem Schreiben 2

#29 Geld verdienen mit dem Schreiben 2

66m 8s

In der Fortsetzung der 28. Folge sprechen Wolfgang und Diana nochmal über Geld und Einnahmequellen von Autor*innen. Es geht ein bisschen mehr ins Detail, um die VG Wort, T.O.M., KSK um EÜR und die freiberufliche Tätigkeit im Allgemeinen.

#28 Geld verdienen mit dem Schreiben

#28 Geld verdienen mit dem Schreiben

69m 29s

Welche Einnahmequellen haben Schriftsteller*innen? Warum bekommen sie keinen Mindestlohn? Wolfgang und Diana legen die Zahlen auf den Tisch. Wie kommt man auf einen Stundenlohn von 42 Cent? Sie sprechen über Verlagsverträge, Buchverkäufe, Tantieme, Lesehonorare und alles was Geld oder eben kein Geld bringt!
Und das Wichtigste: Kauft Bücher!!!

#27 Besondere Gegenstände in Büchern

#27 Besondere Gegenstände in Büchern

59m 57s

Besondere Gegenstände (oder Tiere) können in Büchern eine starke Erzählkraft entwickeln. Wolfgang und Diana haben nachgeschaut und skurrile, lustige und erstaunliche Dinge in Büchern gefunden - auch ein paar Tiere sind dabei. Sie berichten u.a. von einem Seil, einem Spiegelkasten, einem rosa Elefanten, einer Wand, von Fischen, einem Stiefel und vielem mehr.