Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#92 Dialoge schreiben (kompakt) - Sommer 2025

#92 Dialoge schreiben (kompakt) - Sommer 2025

10m 38s

Wolfgang & Diana melden sich mit kompakten Schreibtipps aus der Sommerpause!
In rund zehn Minuten geben sie Impulse rund ums Schreiben – mal praktisch, mal inspirierend, mal mit einem Augenzwinkern. Ideal, um die Kreativität frisch zu halten – und natürlich, um bei der Sommer-Schreibaufgabe zu unterstützen. Perfekt für Hängematte, Balkon oder Bahnreise!

#91 Charaktere entwickeln (kompakt) - Sommer 2025

#91 Charaktere entwickeln (kompakt) - Sommer 2025

11m 47s

Wolfgang & Diana melden sich mit kompakten Schreibtipps aus der Sommerpause!
In rund zehn Minuten geben sie Impulse rund ums Schreiben – mal praktisch, mal inspirierend, mal mit einem Augenzwinkern. Ideal, um die Kreativität frisch zu halten – und natürlich, um bei der Sommer-Schreibaufgabe zu unterstützen. Perfekt für Hängematte, Balkon oder Bahnreise!

#90 Sommerstimmung schreiben

#90 Sommerstimmung schreiben

54m 58s

Wie klingt der Sommer auf dem Papier? In dieser Folge sprechen Wolfgang und Diana darüber, wie man mit Sprache, Bildern und Sinneseindrücken sommerliche Stimmungen erzeugen kann. Welche literarischen Mittel bringen Wärme, Leichtigkeit und Ferienstimmung in einen Text. Lasst den Sommer lebendig werden!

#89 Kreativkick für Autoren

#89 Kreativkick für Autoren

60m 0s

In dieser Folge dreht sich alles um Kreativität: Wie kommt man auf gute Ideen? Was tun, wenn der Kopf leer ist? Wolfgang und Diana stellen bewährte Kreativtechniken vor. Perfekt für Schreibanfänge, Hängemomente und zündende Geistesblitze. Praktisch, motivierend, sofort umsetzbar.

#88 Der perfekte Pitch - Werkstatt Teil 2 (Spezialfolge)

#88 Der perfekte Pitch - Werkstatt Teil 2 (Spezialfolge)

94m 51s

In dieser zweiten Spezialfolge werfen Wolfgang und Diana erneut einen kritischen Blick auf 20 weitere zufällig ausgewählte Pitches. Als gläserne Jury besprechen sie jeden Pitch und analysieren, was funktioniert – und was nicht. Ein spannender Einblick in die Kunst des Pitchens und die Kunst, überzeugend zu sein.

#87 Der perfekte Pitch - Werkstatt Teil 1 (Spezialfolge)

#87 Der perfekte Pitch - Werkstatt Teil 1 (Spezialfolge)

84m 55s

In dieser Folge werfen Wolfgang und Diana einen kritischen Blick auf zufällig ausgewählte Pitchs. Wie eine gläserne Jury besprechen sie jeden Pitch und analysieren, was funktioniert – und was nicht. Ein spannender Einblick in die Kunst des Pitchens und die Kunst, überzeugend zu sein.

#85 Wie können Autoren das Aufschieben überwinden?

#85 Wie können Autoren das Aufschieben überwinden?

58m 51s

In dieser Episode sprechen Wolfgang und Diana über das wohl bekannteste Hindernis beim Schreiben: Prokrastination. Sie teilen praktische Strategien, Tipps und Tricks, wie man den inneren Schweinehund überwindet und den Schreibflow findet. Ob Roman, Kurzgeschichte oder Sachtext – diese Folge ist dein Anti-Aufschiebe-Boost!

#84 Schreiben über Zeit und Ort

#84 Schreiben über Zeit und Ort

64m 22s

Diesmal geht es um Zeit- und Ortskolorit. Wie macht man den Geruch einer Stadt (er-)lesbar und erschafft lebendige Bilder und Sinneswahrnehmungen bei den Lesern? Wie fängt man eine bestimmte Zeit ein? Auf welche Details kommt es an und wann ist es zu viel? Auch historische Romane sind eine Herausforderung. Wolfgang und Diana sprechen darüber.

#83 Live: Leipziger Buchmesse 2025 (Spezialfolge)

#83 Live: Leipziger Buchmesse 2025 (Spezialfolge)

73m 55s

Auch 2025 standen Wolfgang und Diana wieder auf der Bühne und haben sich den Fragen aus dem Publikum gestellt. Wie immer war es ein Highlight die Zuhörer dieses Podcasts persönlich zu treffen.