Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#16 Rückblende, Prolog und Epilog

#16 Rückblende, Prolog und Epilog

64m 35s

Rückblenden geben einer Geschichte Tiefe und können wichtige Informationen vermitteln. Aber wann sind sie sinnvoll und wann stören sie einfach nur? Kann man sie auch an den Anfang einer Geschichte stellen? Und wie lang sollten Rückblicke sein? Auch sprachlich und stilistisch gibt es einiges zu bedenken.
Darüber hinaus sprechen Wolfang und Diana über Aufgaben und Sinn von Prologen und Epilogen.

#15 Plot & Plan für Schriftsteller

#15 Plot & Plan für Schriftsteller

61m 1s

Ist es sinnvoll, den Handlungsrahmen eines Buches genau zu planen? Wie wichtig ist das Plotten oder kann man einfach alles "aus dem Bauch heraus schreiben"? Wolfgang und Diana sprechen über den Bauplan von Büchern, starke Kapitel und über magische Momente beim Schreiben, die manchmal böse sind. Außerdem stellen sie die typischen Strukturen, wie z.B. die Schneeflockenmethode vor.

#14 Weihnachten

#14 Weihnachten

75m 17s

Weihnachten naht und damit die Zeit der Besinnlichkeit, der Bücher und der Geschenke! Wolfgang und Diana haben es sich gemütlich gemacht und stellen ihre Geschenkideen für das Fest vor. Außerdem haben sie einige Gedichte für die Advents- und Weihnachtszeit stimmungsvoll eingelesen.
Und wer sich noch nicht zurücklehnen mag, kann beim Gewinnspiel mitschreiben und etwas Schönes gewinnen!
(gültig nur Weihnachten 2021)

#13 Buchcover

#13 Buchcover

68m 20s

Das Cover ist das "Kleid eines Buches" und enorm wichtig für den Verkauf. Unbestritten ist es ein mächtiges Marketinginstrument. Doch was macht ein gutes Cover aus? Welche Erwartungen werden geweckt? Wolfgang und Diana haben sich einige Cover einmal genauer angeschaut und sprechen darüber. Warum es darüber hinaus gut sein kann, manchmal die Augen zusammenzukneifen, was eine Brot-und-Butter-Schrift ist und warum Diana dringend nach Büchern mit "Männerrücken" sucht, all das erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge.

#12 Rituale und Schreiborte

#12 Rituale und Schreiborte

53m 32s

Diesmal kommen Wolfgang und Diana den kreativen Verhältnissen auf die Spur. Sie sprechen darüber, welche Rituale beim Schreiben unterstützen können und ob es sinnvoll ist, einfach mal woanders zu schreiben. Oder kann man sich vielleicht vom Arbeitspensum berühmter Schriftsteller:innen etwas abschauen? Das wichtigste Credo für alle: Schreibt!

#11 Kritik & Rezensionen

#11 Kritik & Rezensionen

70m 6s

Wer veröffentlicht und sein Werk damit der Welt preisgibt, ist auch Kritik ausgesetzt. Doch wie geht man mit schlechten Kritiken auf Amazon oder in den sozialen Netzwerken um? Was bewirken gute Kritiken in Tageszeitungen? Wolfgang als aktiver Literaturkritiker, wünscht sich manchmal fundierte Kritik zur Kritik und die Autorin Diana Hillebrand, der Ton ist entscheidend.

#10 Kurzgeschichten schreiben

#10 Kurzgeschichten schreiben

63m 31s

Wolfgang und Diana sprechen über die kurze Form des Schreibens. Die Kurzgeschichte bietet viele Möglichkeiten, sich beim Schreiben auszuprobieren. Es geht um Subtexte, Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Merkmale dieser besonderen Prosaform.

#9  Gewinnertexte & Eure Fragen

#9 Gewinnertexte & Eure Fragen

91m 47s

In dieser speziellen Folge unseres Podcasts lesen wir die Gewinnertexte unserer kleinen Schreibaufgabe zum Thema "Perspektive" und beantworten Eure Fragen zum Thema Schreiben. Zur Sprache kommen "schlechte Anfänge", Schreibrituale, Figurenplanung, was ist (nicht) langweilig, Mikrofone in Lesungen, Schreiborte, Schreibkurse und vieles mehr.

#8 Überarbeitung von Manuskripten

#8 Überarbeitung von Manuskripten

77m 44s

Bevor Diana und Wolfgang bis zum 26.9.21 in eine kleine Sommerpause gehen, gibt es noch etwas für Euch zu tun. In dieser Folge geht es um die Überarbeitung von Texten. Wie geht man dabei vor? Worauf kommt es an, um schließlich ein Manuskript oder einen Text "rund" zu machen? Und muss man Lyrik auch überarbeiten? Wolfgang weiß zu berichten, woran er überarbeitete Texte erkennen kann und Diana erzählt von ihren Erfahrungen aus der Textarbeit.

#7 Dialoge schreiben

#7 Dialoge schreiben

76m 13s

Diesmal sprechen Diana und Wolfgang darüber, wie man den Charakteren im Buch eine Stimme gibt. Warum sind Dialoge wichtig und wie schreibt man sie so, dass für die Leser eine lebendige Stimme im Kopf entsteht? Auch über die exakte Zeichensetzung gibt es einiges zu sagen und manchmal wird gar nicht direkt gesprochen ...