Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#46 Rückblick Leipziger Buchmesse 2023

#46 Rückblick Leipziger Buchmesse 2023

68m 57s

Nach drei wunderbaren Live-Auftritten schauen Wolfgang und Diana noch einmal zurück. Sie fassen ihre Eindrücke und Erlebnisse zusammen, für alle die dabei waren oder auch diejenigen, die eben nicht dabei sein konnten. Auch Tipps für die nächste Leipziger Buchmesse fehlen natürlich nicht.

#45 Live: Leipziger Buchmesse 2023 (Spezialfolge)

#45 Live: Leipziger Buchmesse 2023 (Spezialfolge)

83m 24s

An drei aufeinanderfolgenden Tagen trafen Wolfgang und Diana live auf ihre Zuhörer:innen in Halle 5 der Leipziger Buchmesse. Die persönliche Begegnung war ein besonderes Erlebnis für beide Seiten. Mit dem Mikrofon mischten sich die beiden Podcaster ins Publikum und nahmen dort Fragen auf, die sie sofort live beantworteten.

#44 Superautoren

#44 Superautoren

67m 18s

Achtung, Ironie: Diesmal sprechen Wolfgang und Diana darüber, was man alles tun kann, um "Superautor:in" zu sein. Ab wann darf man sich überhaupt Schriftsteller:in nennen? Wie verhält man sich gegenüber Verlagen und Lesern, wenn man einen professionellen Eindruck machen möchte? Es geht um Inszenierungen, Auftritte und um gute Antworten zur richtigen Zeit.

#43 Sprache & Stil für Autoren

#43 Sprache & Stil für Autoren

68m 36s

Was macht einen guten Stil aus und kann man ihn lernen? Diesen, und weiteren stilistischen Fragen gehen Wolfgang und Diana auf den Grund. Sie sprechen über unkontrollierte Adjektivausflüsse, nassen Regen, starke Verben, Nominalstil, Füllwörter, Phrasen, verloren gegangene Verben und warum weniger manchmal mehr ist.

#42 Bestseller schreiben

#42 Bestseller schreiben

63m 1s

Wohl fast jede(r) würde gern einen Bestseller schreiben. Doch nicht alle geben es zu. Wolfgang und Diana sprechen über das große Ganze, analysieren, befragen sogar ChatGPT und ergründen das Geheimnis von Bestsellern. Außerdem geht es um Hunde, Katzen und Butterbrotdosen.

#41 Roman schreiben

#41 Roman schreiben

75m 19s

Wer einen Roman schreiben möchte, braucht einen langen Atem, so sagt man. Tatsächlich gibt es einige Hürden, die man nehmen muss. Und was ist, wenn einem die Luft ausgeht? Diana und Wolfgang haben sich darüber ein paar Gedanken gemacht.

#40 Buchhandlungen

#40 Buchhandlungen

64m 19s

Für einige sind Buchhandlungen Sehnsuchtsorte anderen sichern sie ihren Lebensunterhalt. Wolfgang, gelernter Buchhändler, liefert Zahlen und Fakten während Diana davon träumt, einmal in einer Buchhandlung zu übernachten. Es geht um Lesen, was andere schreiben.

#39 Namen für Figuren in Büchern finden

#39 Namen für Figuren in Büchern finden

69m 39s

In dieser Folge geht es u.a. um knallende Namen, Friedhofe, Drachen, Banditen, Straßen- und Markennamen. Wolfgang und Diana forschen in Namensgeneratoren, in der Literatur und liefern Hinweise wo und wie man die passenden Namen für Charaktere in Büchern und Geschichten findet.

#38 Marketing für Schriftsteller

#38 Marketing für Schriftsteller

75m 38s

In der ersten Folge nach der Weihnachtspause nutzen wir die Frische des neuen Jahres und sprechen über die Dinge die man tun kann, um auf sich und sein Buch aufmerksam zu machen. Warum kann ein Silbertablett nützlich sein und was bringen Webseite, Lesungen, Newsletter oder Visitenkarte? Wolfgang und Diana sprechen über eigene Erfahrungen und über Leserunden.

#37 Werkstatt: Weihnachten-2022 (Spezialfolge)

#37 Werkstatt: Weihnachten-2022 (Spezialfolge)

71m 51s

Unglaubliche 88 Geschichten erreichten Wolfgang und Diana diesmal auf ihre weihnachtliche Schreibaufgabe. Der Anfang von Charles Dickens hat offensichtlich viele inspiriert: Hunde, Fische, Bob Marley, Stechmücken, Esel,der oder eine Zombiepuppe uvm. spielen eine Rolle. Wolfgang und Diana lassen tief in ihre Jury-Gedanken blicken und küren natürlich auch die Gewinner*innen dieser besonderen Schreibaufgabe.