Die eine schreibt, der andere nicht! Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) und Diana Hillebrand (Schriftstellerin, Dozentin) sprechen über alle Aspekte des Schreibens, allerdings ohne sich vorher abzusprechen. Lediglich das Thema legen sie kurz vorher fest. Auf diese Weise überraschen sie nicht nur die Zuhörer*Innen, sondern sich auch gegenseitig. Daraus ergeben sich Erfahrungsberichte, Textbeispiele und Hintergrundinformationen rund um das Schreiben von außen und von innen betrachtet.

Alle Episoden

#71 Werkstatt: Briefe (Spezialfolge)

#71 Werkstatt: Briefe (Spezialfolge)

80m 48s

Für diese Schreibaufgabe wurden unglaubliche 114 Briefgeschichten eingereicht. Natürlich haben Wolfgang und Diana alle Texte genau gelesen. In dieser Folge werden sie als "Gläserne Jury" genau berichten, warum sie sich für die Favoriten entschieden haben. Zu gewinnen gab es ein Coaching und zauberhaftes Briefpapier aus der Bretagne. Die Gewinnertexte werden vorgelesen und auf Literaturcafé.de veröffentlicht.

#70 Briefromane schreiben

#70 Briefromane schreiben

65m 11s

Mit einer ganz besonderen Schreibaufgabe mit tollen Gewinnen geht der Schreibzeug-Podcast in die Sommerpause. Wie die Aufgabe lautet, und was es zu gewinnen gibt, das ist in der 70. Podcast-Folge zu hören. Wer schreibt noch Postkarten aus dem Urlaub? Oder gar Briefe? Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer widmen sich dem Briefroman.

#69 Buchgestaltung und Typografie

#69 Buchgestaltung und Typografie

64m 20s

Qualität und Optik geben Büchern ein Gesicht. Die Spielarten reichen von aufwendigen Farbschnitten und Prägungen, bis hin zum farblich passenden Lesebändchen. Und natürlich spielt auch die Typografie eine große Rolle und so kommen in dieser Folge auch Schriftarten, Schusterjungen und Hurenkinder zur Sprache.

#68 Recherche für Romanautoren

#68 Recherche für Romanautoren

69m 12s

Ob historischer oder zeitgenössischer Roman, um eine gewisse Recherche kommt man nicht herum. Doch wie genau muss man sein und wo findet man Informationen und Quellen? Wolfgang und Diana haben sich schlau gemacht und über das Recherchieren recherchiert.

#67 Künstliche Intelligenz beim Schreiben

#67 Künstliche Intelligenz beim Schreiben

70m 19s

Wie ist das nun mit der Künstlichen Intelligenz? Kann sie Bücher schreiben, während sich die Autoren zurücklehnen? Wolfgang und Diana haben sich diesen Fragen gestellt und im übrigen auch ChatGPT höchstpersönlich gefragt!

#66 Vernetzen gegen Einsamkeit beim Schreiben

#66 Vernetzen gegen Einsamkeit beim Schreiben

59m 42s

Diesmal sprechen Wolfgang und Diana über das Alleinsein am Schreibtisch. Das kann gewünscht sein, doch es gibt viele Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen.

#65 Übergänge schreiben

#65 Übergänge schreiben

61m 0s

Wie schreibt man den Übergang von einer Szene in die Nächste? Und wie findet man aus einem Rückblick wieder zurück zur Haupthandlung? Wo und wie beendet man Kapitel? Darum und auch über Buch-Reihen sprechen Wolfgang und Diana in dieser Folge.

#64 Website für Autoren

#64 Website für Autoren

68m 39s

Diesmal sprechen Wolfgang und Diana über die Autoren-Website. Braucht man sie in Zeiten von Social-Media überhaupt noch? Welche Voraussetzungen sind nötig und warum ist "mobile first" so wichtig?

#63 Tabus und Missverständnisse von Autoren Teil 2

#63 Tabus und Missverständnisse von Autoren Teil 2

70m 59s

Im zweiten Teil sprechen Wolfgang und Diana um weitere Tabus und Missverständnisse. Diesmal geht es u.a. um die KSK, die VG Wort oder ob man als Autor ein Gewerbe anmelden muss.

#62 Live: Leipziger Buchmesse 2024 (Spezialfolge)

#62 Live: Leipziger Buchmesse 2024 (Spezialfolge)

78m 16s

Auch 2024 standen Wolfgang und Diana wieder auf der Leipziger Buchmesse in Halle 5 und haben den Podcast an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufgenommen. Das Publikum stellte die Fragen, die live von den beiden beantwortet wurden. Dabei ging es kunterbunt durch alle Themen des Schreibens.